Auch beim Aha Fliegeverlag selbst können sie die gewünschten Bücher anfordern. Dazu dient auch das Kontaktformular.


ISBN 3-905433-00-1 Umfang: 137 Seiten, s/w Verkaufspreis: CHf 30.-
Das andere Buch zur Kultur der Fasnacht, über das Maskieren und Verkleiden wie auch das Verhalten in fremden Rollen. 'Die ganze Welt ist eine Bühne. Und alle Frauen und Männer blosse Spieler. Sie treten auf und gehen wieder ab, Sein Leben lang spielt macher seine Rollen.' (William Shakespeare)

ISBN 3-905433-11-17 Umfang: 112 Seiten zweifarbig Verkaufspreis: CHf 30.-
Schillers Glocke mit 43 Umrisszeichnungen und textlichen 'Andeutungen' von Moritz Retzsch, der diese Illustrationen 1837 als Kaltnadelradierungen abzog. Das Buch erschien im Originalformat 32.5 x 24 cm in der J.G. Gotta'schen Buchhandlung, Stuttgart/Tübingen 1837.
Im Jahre 1975 fand ich das antiquarische Buch, mit der sehr persöhnlichen Widmung, in einer Buchhandlung in Moskau. Das Buch wurde überarbeitet, wobei die Orthografie in seiner Form belassen wurde und die Bilder wurden von den Stockflecken befreit.

ISBN 3-905433-13-3 Umfang: 48 Seiten, color Verkaufspreis: CHf 30.-
Geschichten entstehen weil das Leben solche Geschichten zulässt. Ein fünfeinhalbjähriges Mädchen, welches durch seine Fantasie und mit ihrem Spiel- und Basteltrieb den Grossvater zu diesem Buch angeregt hat.
Der WunderWunschWetterApparat erzählt vom zuhören, zusehen und dem Aufmerksamkeit schenken an andere Menschen.

ISBN 3-905433-02-8 Umfang: 48 Seiten, color Verkaufspreis: CHf 30.-
Diese Geschichte eignet sich vorzüglich für Grosseltern und Eltern, um den Grosskindern und Kindern das Bewusstsein von der Zeit und ihrer Vergänglichkeit näher zu bringen. Die Geschichte von Zyytli soll anregen und das Verständnis wecken, welche Bedeutung die Zeit auch für junge Menschen hat. Es ist eine Kunst, die uns zur Verfügung stehende Zeit, intelligenter zu nutzen, zwischen Arbeitszeit und Freizeit, aktiver Zeit, auch passive Zeit zulassen, und den Ausgleich geniessen.

ISBN 3-905433-01-X Umfang: 48 Seiten, color Verkaufspreis: CHf 30.-
Von der Entwicklung der Streitkultur unter Kindern und Jugendlichen. Das Buch ist als Unterstützung gegen das 'Motzen' und 'Zoff' haben gedacht. 'Ach was muss man oft von bösen, Kindern hören oder lesen!..'. Dies sind die Worte, mit denen Wilhelm Busch (1832 - 1908) seine Geschichte von Max und Moriz beginnen lässt! Weiter heisst es in der Geschicht von den beiden Lausbuben: 'Also lautet ein Beschluss: Dass der Mensch was lernen muss'.

ISBN 3-905433-17-6 Umfang: 48 Seiten, color Verkaufspreis: CHf 30.-
Die Geschichte vom kleinen Dreiecklein. Eine vergnügliche Geschichte für alle 'wunderfitzigen' Kinder, die meist vergessen, dass ihre Eltern manchmal gute Gründe haben, wenn sie gewisse Dinge verbieten. Das kleine abstrakte Dreiecklein erlebt in dieser Geschichte, was passiert, wenn man sich nicht an die von den Eltern gewünschten Regeln hält.

ISBN 3-905433-03-6 Umfang: 110 Seiten, s/w Verkaufspreis: CHf 30.-
Es drängte schon früh die Menschen sich mitzuteilen, und so erfanden sie die Kommunikation und hielten Ereignisse fest. Von den Tontafeln der Sumerer über die ägyptischen Hyroglyphen bis zum Chinese Pi-Chen, der 1034 die beweglichen Lettern herstellte. Ein Alphabet für visuell orientierte Personen unserer modernen Zeit.

ISBN 3-905433-03-6 Umfang: 108 Seiten s/w Verkaifspreis: CHf 30.-
Die Geschichte über die imaginäre Firma Farben & Co. zeigt, dass es sich lohnt, mit offenen Augen durchs Leben zu gehen und unsere Umwelt wo immer möglich auch schöpferisch mitzugestalten. Dazu braucht es von frühester Kindheit an Mitmenschen und Gesprächspartner, die ihr eigenes Wissen weitergeben.

ISBN 3-905433-20-6 Umfang: 124 Seiten, s/w und color Verkaufspreis: CHf 21.-
Die moderne Rheinschifffahrt begann, als der Güterschleppkahn 'Christina' mit 300 Tonnen Ruhrkohle, den damaligen Umschlagshafen beim Gaswerk St.Johann erreichte. Damit begann auch für die Stadt Basel die Ära der modernen Rheinschifffahrt.

ISBN 3-905433-18-4 Umfang: 162 Seiten, 17 Farbzeichn. Verkaufspreis: CHf 30.-
Jahreszeiten oder 12 Monatsgeschichten. Jede Erzählung passend zu einem Monat - die sonst aber unabhängig voneinander sind. Die Ideen zu den Geschichten verdankte die Autorin fast immer ihren Augen: ein zufälliger Blick auf irgend etwas kann Auslöser eines Gedankens sein, der sich dann zu einer Geschichte entwickelte.

ISBN 3-905433-27-3 Umfang: 220 Seiten, farbig Verkaufspreis: CHf 45.-
40 Jahre Architekturmodellbau in Basel. Es ist mehr als eine Firmengeschichte. Das Buch vermittelt interessante Einblicke in die Vielfallt des Architekturmodellbauers und zeigt wie in der Architektur, dem Hochbau, Tiefbau, der Stadt- und Ortsplanung, bei Strassen, Bahn und Flughäfen, Architektur-Modelle erstellt werden. Auch einige Industrieanlagen als Funktionsmodelle werden visualisiert.

ISBN 3-905433-03-6 Umfang: 246 Seiten s/w mit 23 Vignetten und 7 Zeichnungen Verkaufspreis: CHf 21.-
Gärtner und Arzt, ist eine Kindheitserinnerungen ohne dass das Loblied auf die Vergangenheit und das Schmählied auf die Gegenwart angestimmt wird. Ich meine, sagt die Autorin, dass Leonardo da Vinci ins Schwarze triff, als er sagte: 'Jeder Gegenstand, der sich bewegt, verliert soviel an Raum wie er gewinnt'.

ISBN 978-3-905433-26-5 Umfang: 128 Seiten s/w mit 15 Zeichnungen Verkaufspreis: CHf 21.-
Alte Gärten - Alte Gärtner. Einige Gedanken zum Altersgarten hat die Autorin und Naturschützerin Inge Kober hier aufgezeichnet. 'Denn heute im hohen Alter, bin ich immer noch täglich im Garten tätig, und die Lebendsfreude, die mir der Garten schenkt, möchte ich vermitteln, als Dank, in erster Linie an die Natur'.

ISBN 978-3-905433-2 Umfang: 173 Seiten s/w mit über 70 Zeichnungen Verkaufspreis: CHf 30.-
Ein Blatt aus sommerlichen Tagen. Inge Kober erzählt von griechischen Inseln. Erinnerungen an ein anderes Leben. Es mag eine Mahnung an unsere Zeit sein, aus den materiell und geistig übersättigten Lebensformen zum einfachen wenn auch mühsameren Leben zurückzukehren.

ISBN 3-905433-21-4 Umfang: 188 Seiten, s/w Verkaufspreis CHF 21.-
Eine junge Sängerin im Dilemma. Sie liebt sowohl Reto wie auch Helmut und weiss nicht, für wen sie sich entscheiden soll. Mae versucht sie zu beraten. Was das Schicksal mit Jeanette der Sängerin vor hat, wird nicht so rasch ersichtlich. Für Klärung sorgt vor allem ein Geschwisterpaar, diese besuchen Angehörigen in der Schweiz und sorgen für einige Turbulenzen.

ISBN 3-905433-22-2 Umfang: 156 Seiten, s/w Verkaufspreis CHF 21.-
Stefan, den einzigen Sohn wohlhabender Eltern befällt plötzlich Uberdruss an allem, was er vorher vage erstrebt hat, bürgerliches Wohlleben. Er beschliesst wegzufahren, in den Süden, wo er sich und dem wirklichen Leben näher zu kommen hofft. Seine überfürsorgliche Mutter und den etwas ungehobelten Vater, dem Geld das Wichtigste zu sein scheint, weiss er geschickt von seiner Fährte abzulenken.

ISBN 3-905433-23-0 Umfang: 172 Seiten, s/w Verkaufspreis CHF 21.- Euro 13.-
Niggi, ein 16-jähriger Schüler träumt von einer Laufbahn als Radprofi, wird aber leider bei seinem Training auf der Landstrasse beinahe zu Tode gefahren. Niggis neue Freundin hilft entscheidend mit zur seelisch und körperlichen Besserung seiner Gesundheit. Niggi lernt noch andere Menschen kennen, die ihm sinnvollere Wege zur Selbstverwirklichung zeigen als das Radrennfahren nach der Stoppuhr.

ISBN 3-905433-24-9 Umfang: 168 Seiten, s/w Verkaufspreis CHF 21.-
Renata, die junge Angestellte in einem Bücherladen, verbringt ihren Sommerurlaub im Engadin. Ein Ausflug nach der Chasté, der berühmten Halbinsel bei Sils, führt sie mit René zusammen. Nur wenig Zeit bleibt für ein gegenseitiges Kennenlernen auf der Bank vor dem Nietzsche Gedenkstein, da wird René durch einen Telefonanruf wegbeordert. René aber, bleibt nicht für immer verschollen.

ISBN 978-3-905433-30-2 Umfang: 151 Seiten, color Verkaufspreis CHF 40.-
Das erste reich illustrierte Buch zum Basler Bachletten-Holbein-Quartier mit seinen noch intakten Strassenzügen im Jugendstil. Mit der Geschichte und vielen Geschichten aus dem Quartierleben und einem ausführlichen Architektur-Spaziergang sowie einem separaten Quartierplan. Dazu Erzählungen von Quartierbewohnern und -bewohnerinnen im Alter von 15 bis 101 Jahren.